
#fahrraddiebstahl – Das Fahhrad wurde gestohlen ➥ Oft bleibt nur ein Vorderrad am Fahrradständer übrig, da das Fahrrad nicht richtig angeschlossen wurde.
Fahrraddiebstahl ▷ Berlin
Wo die meisten Fahrräder gestohlen werden
Fahrraddiebstahl Fakten, Zahlen & Orte ▷ 30.000 Fahrraddiebstähle pro Jahr ✚ Alle 17 Minuten wird ein Fahrrad gestohlen ➥ Fahrraddiebstahl in Berlin ✓
Erfahre mehr!
Fahrraddiebstahl Berlin: Sind Fahrräder Menschen zweiter Klasse?
Gute E-Bikes, Trekkingräder, Cityräder, Rennräder, Lastenräder und viele weitere moderne Fahrräder der neuen Generation kosten mehrere Hundert Euro, bei Elektrofahrrädern sogar mehrere Tausend Euro. Geklaut, gestohlen, entwendet. Bei Tag und in der Nacht. Im Winter und im Sommer. Ob am Bahnhof abgeschlossen, im Hinterhof abgestellt, im Keller verstaut oder in der Tiefgarage versteckt. Kein Ort, der sicher ist. Und alle scheinen sich damit abgefunden zu haben. Über 18 Millionen Euro sind die gestohlenen Fahrräder in Berlin wert.
#fahrraddiebstahl ▷ Ein gutes Fahrradschloss ✚ richtiges anschließen hilft ➥ Schutz vor Fahrraddieben ✓
Unsere Fahrradläden
Alles fürs Fahrrad vom Fachhandel
Deine Fahrradläden Berlin mit günstigen Fahrrädern, coolen E-Bikes, passenden Ersatzteilen & nützlichem Zubehör. Das sind deine Radwelt Fahrradläden in Berlin.
Unser Fahrradservice
Rundum Fahrradservice der Radwelt
An unseren Standorten in Friedrichshain & Mitte bieten wir dir einen Rundum Service in unserer Werkstatt. Leihräder & Anhänger stehen Berlinern & Gästen jederzeit im Fahrradverleih zur Verfügung.
Mein Fahrrad ist weg!
Bestimmte Dinge haben einfach so zu sein, wie sie sind – und nicht anders. Dazu gehört Berlins Umgang mit Fahrrädern und das Thema Fahrraddiebstahl, auf den man sich in der Hauptstadt der Fahrraddiebe verlassen kann. Räder sind Menschen zweiter Klasse – sie werden entführt, amputiert, ausgesetzt, aufgehangen und gar zu einer Karikatur ihrer schieren Masse gestapelt.
Mehr als 18 Mio. Euro Schaden, weniger als 4% Aufklärungsquote
Die Frage ist nicht, ob, sondern wann ein Rad gestohlen wird. Die Polizei hat angesichts dringlicher Nöte in der Stadt aufgegeben, die mehr als 30.000 Fahrraddiebstähle aufzuklären und kommt gegen Hehler und Banden einfach nicht an. Der Grund liegt in den meisten Fällen in einer fehlenden Fahrradversicherung, die Fahrräder umfassend schützt. Für Menschen, die auf ihre Fahrräder angewiesen sind, sind 600 Euro (durchschn. Wert eines Fahrrades) nicht einfach so zu ersetzen. Da hilft eine nur eine gute Fahrradversicherung!
Fahrraddiebstahl Orte
Fahrraddiebstahl Orte in Berlin
An diesen Orten in Berlin werden die meisten Fahrräder gestohlen
Die Tabellenübersicht „Fahrraddiebstahl in Berlin“ zeigt übersichtlich die Orte an, an denen Fahrräder nicht sicher sind. Die Tabelle kann nach Belieben sortiert werden.
Quelldaten: Polizei Berlin / Verlaufsstatistik Data-Warehouse (DWH-FI, Stand: 23.03.2018)
Fahrraddiebstahl Zahlen in Deutschland

10 deutsche Städte, in denen Fahrraddiebstähle besonders teuer sind
Leipzig ist mit rund 1756 Diebstählen pro 100.000 Einwohner (2017) die Stadt mit den meisten Fahrraddiebstählen in Deutschland. Fahrraddiebe haben es besonders auf teure Markenfahrräder wie zum Beispiel Gudereit, Cube und Winora abgesehen. Die drei Marken gehören zu den meist versicherten Fahrradherstellern bei Wertgarantie und werden bundesweit laut Wertgarantie besonders gerne gestohlen.. Zahlen der Wertgarantie (Versicherung) zeigen die zehn Städte mit den teuersten Fahrraddiebstählen.
Quelldaten: Wertgarantie (Stand: 2017)
Stadt | Fahrraddiebstähle 2017 (pro 100Tsd. EW) | Anstieg der Schadensumme je Diebstahl (Vgl. Vorjahr) |
Leipzig | 1756 | 38,2% |
Münster | 1432 | 24,3% |
Berlin | 848 | 6,1% |
Hannover | 835 | 21,1% |
Erfurt | 604 | 10,4% |
Düsseldorf | 599 | 13,7% |
Aachen | 572 | 18,6% |
Dresden | 541 | 36,5% |
Duisburg | 521 | 17,7% |
Bielefeld | 427 | 9,6% |
Wie du dich am besten vor Fahrraddiebstahl schützt
Ein einfaches Zusammenschließen von Rahmen und Hinterrad reicht oft nicht aus, da das Fahrrad so einfach weggetragen werden kann. Darum schließe dein Rad immer an einem festen Gegenstand an, auch wenn es nur kurz abgestellt wird. Achte darauf, dass das Objekt nicht so niedrig ist, dass das Rad samt Fahrradschloß herausgehoben werden kann.
Wir beraten dich auf Wunsch gerne, wie eine umfassende Versicherung für dein geliebtes Fahrrad aussieht.
Schließen Sie schnell demontierbare Teile wie Laufräder mit Steckachsen mit dem Rahmen an. Auch kurze Schlösser reichen um beide Sitzstreben und sichern so das Hinterrad. Mit kleinen Zusatzschlössern und Systemen wie Pitlock beugt man dem Diebstahl von Anbauteilen vor. Zubehörteile wie Bike-Computer, GPS-Systeme, Leuchten, Taschen usw. nehmen Sie immer ab.
Wir beraten dich auf Wunsch gerne, wie du Fahrrad-Zubehörteile effektiv sicherst.
Je belebter und öffentlicher der Platz fürs Fahrrad, umso besser. In wenig belebten oder versteckten Ecken ist nicht nur das Fahrrad, sondern auch der Dieb unbeobachtet. In der Öffentlichkeit sind Fahrraddiebe wesentlich vorsichtiger. Stell dein Rad auf großen Abstellanlagen möglichst in der ersten Reihe ab. Achte stets darauf, dass Rahmen und Hinterrad eng an einem fest verankerten Gegenstand angeschlossen sind. Sichere leicht abnehmbare Teile wie das Vorderrad zusätzlich.
Wir beraten dich auf Wunsch gerne, wie du einfach & effektiv maximalen Schutz für dein Fahrrad realisieren kannst. Die Radwelt Berlin steht dir mit Rad & Tat zur Seite.
Fragen & Antworten rund ums Fahrrad und die Radwelt findest du in unserem FAQ Bereich!


Deutscher Fahrradpreis 2018 für Max Raabe - Fahrrad fahr'n als "Fahrradfreundlichste Persönlichkeit"!