Fahrrad Leasing ▷ Radwelt
Dienstrad für Mitarbeiter – die Alternative zum Dienstwagen
Jetzt kannst du dein Fahrrad über einen unserer Leasingpartner leasen & Geld sparen. Das Modell ermöglicht ein Fahrradleasing zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, welches nach der 1 % Regel viel günstiger als beim Direktkauf. Fahrrad-Leasing spart Sozialabgaben und fördert die Gesundheit.
Quickinfo
Mit JobRad zur Arbeit und nach Hause – das Fahrrad-Leasing-Modell
Bereits seit dem 01. Januar 2013 gilt ein Erlass, nach dem Unternehmen ihren Mitarbeiten Fahrräder (Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes) als Dienstfahrzeug zur Verfügung stellen können. Dabei ist diese Variante steuerlich dem Dienstwagen gleichgestellt!
Somit sind also umweltschonende & günstige Fahrräder die beste Alternative zum teuren und Schadstoff emittierenden Fuhrpark.
Fahrrad als Firmenfahrzeug
Das Steuersparmodell: Fahrrad als Firmenfahrzeug
Das Video zeigt, welche drei Punkte beim Fahrradleasing zu beachten sind. Mittlerweile machen mehr als 4.400 Unternehmen und Institutionen aus ganz Deutschland beim Fahrradleasing-Konzept mit – dadurch haben über eine Million Mitarbeiter die Möglichkeit ein Leasing-Fahrrad von ihrem Arbeitgeber zu beziehen. Und die Tendenz ist steigend: Immer mehr Unternehmen vom Selbstständigen bis zu Konzernen wie die Deutsche Bahn und die REWE GROUP vertrauen auf das Fahrradleasing.
Unternehmen können somit ihren Mitarbeiten auch ein Fahrrad als Firmenfahrzeug zur Verfügung stellen. Hierbei werden Steuern eingespart und das Zweirad kann zudem auch ganz normal privat genutzt werden. Grundlage hierfür ist ein Erlass des Finanzminister, dass auch Zweiräder unter das sog. „Dienstwagen-Privileg“ fallen und unter die Ein-Prozent-Regelung fallen, nach der Firmenfahrzeuge auch privat genutzt werden können, wenn der geldwerte Vorteil versteuert wird. Arbeitgebern und Arbeitnehmern bringt das völlig neue Möglichkeiten.
Leasingrechner
Leasingmodelle
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bike-leasing-calculator.jobrad.org zu laden.
Fahrrad Leasingmodelle – verschiedene Namen, ein Abwicklungsprozess
Mit dem 1. September hat die Deutsche Bahn ihr Angebot für Leasing-Fahrräder auf den gesamten Konzern ausgeweitet. Das bedeutet: Ab sofort sind damit bis zu 200.000 Mitarbeiter des DB Konzerns berechtigt, ein JobRad zu beziehen! Für ihr Zweirad-Mobiltiätsangebot nutzt die Deutsche Bahn die Bezeichung DB Firmenrad. Auch die JobRad-Arbeitgeber SAP und die Commerzbank nutzen eigene Namen für das Fahrrad-Leasing. SAP nennt ihr Angebot „FahrRad“, die Commerzbank ihres „Bikelease“. Für alle gilt jedoch der selbe Abwicklungsprozess.
FAQ zum Fahrradleasing
Fragen und Antworten zum Fahrrad Leasing Berlin
Was ist Fahrrad Leasing genau?
Fahrrad-Leasing ist eine echte Dienstleistungsinnovation in der Fahrradbranche. Dabei handelt es sich um ein Gehaltsumwandlungsmodell für Mitarbeiter, die Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes nach der 1%-Methode über den Arbeitgeber finanzieren lassen.
- Modellvariante 1: Arbeitgeber zahlt, Arbeitnehmer spart fast 100%
Der Arbeitgeber trägt die Kosten, um dem Arbeitsnehmer das Leasing-Rad zur Verfügung zu stellen. Der Arbeitnehmer kann also beispielsweise ein schickes E-Bike fahren und dank der gesetzlichen Regelung dieses auch ganz legal privat nutzen – z.B. für die Radtour am Wochenende. Die Firma spart viel Geld, da ein geleastes Fahrrad natürlich wesentlich günstiger ist, als ein Dienstwagen. Zudem zeigen Studien nachweislich, dass die Krankheitstage der Arbeitnehmer reduziert werden. Außerdem kann sie die Nachhaltigkeit ihres Firmenfuhrparks verbessern. Der Mitarbeiter haben damit die Möglichkeit, hochwertige Räder fast zum Nulltarif zu erhalten. Selbst bei einem 2.000 Euro teurem E-Bike betragen die Kosten des zu versteuernden geldwerten Vorteils nur ca. 10 Euro pro Monat. Ob das Dienstrad dabei tatsächlich dienstlich genutzt wird, etwa für Fahrten zu Kunden, spielt keine Rolle.
- Modellvariante 2: Arbeitnehmer zahlt, spart aber trotzdem 30-40%
Selbst für den Fall, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kein Rad „spendieren“ möchte, kann letzterer stark von der Neuregelung profitieren. Denn der Angestellte kann sein Wunsch-Fahrrad über die Firma leasen lassen und spart bis zu 40%! Dem Arbeitgeber bzw. Unternehmen kostet das ganze keinen müden Cent, weil sie das Leasing-Rad über eine sogenannte Gehaltsumwandlung finanziert. Hierbei werden dem Arbeitnehmer bzw. Angestellten die Kosten der Anschaffung & Versicherung direkt vom Gehalt abgezogen. Und doch profitiert dieser, weil dadurch sein steuerpflichtiges Gehalt gesenkt wird.
Für wen ist Fahrrad Leasing geeignet?
Ein Fahrrad leasen kann im Grunde jeder. Das Leasing-Modell ist geeignet für:
- Arbeitnehmer
- Arbeitgeber
- Selbstständige
- Unternehmen
- Kommunen
- Institutionen
Was sind die Vorteile für Arbeitnehmer beim Fahrradleasing?
- Alle 3 Jahre das neueste Fahrrad oder E-Bike ohne eigenen Kapitaleinsatz
- Bezahlung der Leasingrate aus Bruttogehalt als Gehaltsumwandlung
- Durch vorteilhafte Versteuerung viel günstiger als Kauf im Laden
- Komfortable Versicherung günstig & einfach einzuschließen
Was sind die Vorteile für Arbeitgeber beim Fahrradleasing?
- Hoher Motivationsfaktor ohne zusätzliche Kosten
- Positives, nachhaltiges und innovatives Arbeitgeberimage fördern
- Aktiver Beitrag zu Umweltschutz, Verkehrsverbesserung & Mitarbeitergesundheit
- Vermeidung von Mehraufwand durch Nutzung der LeaseRad-Onlinetools
- Einheitlicher, pauschaler Zuschuss möglich
Wo liegen die Einsparpotentiale beim Fahrradleasing?
Für den Arbeitnehmer:
- Geringere Steuerbelastung und geringere Sozialabgaben
- Durch Firmen-Einkaufskonditionen Ersparnis bis zu 40% gegenüber Ladenpreis
- Keine Kapitalbindung
Für den Arbeitgeber:
- Zusätzlicher Effekt durch geringere Arbeitgeberanteile an Sozialabgaben
- Geringere Krankheitskosten durch aktive Bewegung der Mitarbeiter
- Geringere Parkplatzkosten
- Geringere Wechselkosten durch motivierte Mitarbeiter
Lage & Ladenzeiten