Infos
Sicherheitszubehör mit Beratung
Ob Fahrrad Airbag, Fahrradbeleuchtung, Reflektoren, Kettenschloss, Bügelschloss, Faltschloss oder Fahrradhelm – wir wissen, was beim Fahrradfahren schützt und wie man sein geliebtes Fahrrad gut vor Diebstahl sichert.
Fahrradsicherheit geht alle an
In Sachen Fahrradsicherheit gibt es viele neue Ideen und Produkte. Die Fahrradberater der Radwelt wissen am besten, welche Produkte zur Fahrradsicherheit gut und nützlich sind. Sie können dir sagen, wo Fallen und Folgekosten lauern und welches Schloss auch wirklich an und zu deinem Fahrrad passt.
Empfehlungen
Fahrradsicherheit bei der Radwelt Berlin
Die Radwelt ist stets über aktuelle Standards und Normen zur Fahrradsicherheit informiert. Wir besuchen regelmäßig Messen und Roadshows und präsentieren euch unsere Empfehlungen für eine sichere Fahrradfahrt. Unser Angebot umfasst ein ausgewähltes Sortiment an Markenprodukten.
Empfehlungen zur Fahrradsicherheit
Hövding Airbag for Cyclists
Der Fahrradairbag ist eines der Produkte, die man guten Gewissens empfehlen kann. Nicht nur, weil er 8x besser schützt als ein normaler Fahrradhelm, sondern weil wir ihn auch selbst seit einigen Jahren tragen und unseren Kunden empfehlen. Nie wieder einen Fahrradhelm tragen, denn der Airbag funktioniert wie beim Auto: Knallts, dann ploppts und dein Kopf und dein gesamten Halswirbelsäulen-Apparat wird bestens vor Schleudertrauma oder schwereren Verletzungen geschützt. Top Empfehlung!
Casco Active 2 Fahrradhelm
Wiederholt ist Casco mit seinen Fahrradhelmen bei Stiftung Warentest zum Testsieger gekürt worden. Der Casco Activ 2 ist mit dem Qualitätsurteil von 1,7 Testsieger im Fahrradhelmtest der Stiftung Warentest und des ADAC geworden (Mai 2017). Bereits 2012 belegte der Activ TC den ersten Platz. 2016 folgten mit dem Casco Speedster-TC Plus und dem Casco Sportiv-TC Plus zwei weitere erste Plätze bei Stiftung Warentest. Auch dieses Mal ist der Casco die Bestleistung unter den 15 getesteten Fahrradhelmen: „Bei den diesjährigen Tests wurden die Prüfungen noch einmal erweitert und praxisnäher gestaltet,“ so die STIWA.
Sicher Fahrradfahren – Tipps & Ratschläge
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
Da Fahrradfahrer im Falle eines Unfalls meist erhebliche und oft auch tödliche (Kopf-)Verletzungen erleiden, ist das Tragen eines Fahrradhelmes oder Fahrrad-Airbags – insbesondere für Kinder und Jugendliche – dringend zu empfehlen! Besonders bei schlechter Witterung und in der Dunkelheit ist außerdem das Tragen heller und gut sichtbarer Kleidung von großem Vorteil, um von den anderen Verkehrsteilnehmern nicht übersehen zu werden. Zusätzlich zu der vorgeschriebenen Mindestausstattung eines Fahrrades sollten weitere Sicherheits- und Schutzmaßnahmen wie Speichen- und Kettenschutz und eine Beleuchtung, die auch im Stand funktioniert, angewendet werden.
Rücksicht auf andere nehmen
Fahrradfahrer gehören zu den schwächeren Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr. Sie sind daher besonders auf die gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer angewiesen. Deshalb sollten sie mit gutem Beispiel vorangehen. Zur eigenen Sicherheit ist vor allem immer eigene Vorsicht geboten, vor allem an Einmündungen und Kreuzungen, wo Radfahrer von den anderen Verkehrsteilnehmern schlecht gesehen werden.
Ansprechpartner zur Verkehrssicherheit
Zuständig für den fließenden Verkehr auf Nebenstraßen und damit auch die Verkehrssicherheit sind die Straßenverkehrsbehörden der Berliner Bezirke. Wo es nötig ist, werden Anliegen der Bezirke an die zentrale Verkehrslenkung Berlin (VLB) weitergeleitet.